Drei Menschen. Ein Team.
Das goood sports Team hat langjährige Erfahrung im Profi-Fußball und ist gemäß dem Motto
„Einmal Profi – immer Profi“ seit Jahren erfolgreich in der Wirtschaft tätig.
Wir kennen das harte Profigeschäft und genau deswegen wollen wir den Sportlern eine intakte und vertraute Rechtsbasis bieten. Ganz nach dem Grundsatz „Vertrauen ist gut, Vertraute sind besser“ wollen wir als Wegbegleiter die Sportler unterstützen, damit diese weiterhin ihren Fokus auf das Sportliche richten können.
Wir helfen, unterstützen und beraten junge Talente, deren Eltern und Profi-Fußballer. Unsere Expertise soll als Entscheidungshilfe für den nächsten Karriereschritt hilfreich sein. Wir sehen uns als Wegbegleiter in einem professionellen Umfeld.
Neben der rechtlichen und steuerlichen Unterstützung im Sportbereich helfen wir auch bei allen Herausforderungen abseits des Sports, sei es beim beabsichtigten Erwerb einer Liegenschaft, Gründung von oder Beteiligung an Gesellschaften etc., damit der Übergang vom Profi zum Unternehmer fließend erfolgt.
Wir sind keine Spielervermittler oder Spielerberater.
Wir sind objektiv und unabhängig.
Wir wissen aber, dass heutzutage zu einem professionellen Umfeld auch ein seriöser Spielerberater dazu gehört. Unsere Tätigkeit schließt daher eine Zusammenarbeit mit Spielervermittlern und Spielerberatern nicht aus.
Gemeinsam mit den Eltern des Sportlers, dem Spielerberater bzw. Spielervermittler bilden wir ein Team und machen das bereits vorhandene Fundament zu einem professionellen Umfeld.
Der Sportler kann durch unsere Unterstützung nur gewinnen.
Philipp Frenzl
Goood to know: Philipp Frenzl, Geschäftsführer und Gründer von gooodsports 💡
Auch Philipp hat sich schon während seiner aktiven Karriere um seine Zukunft gekümmert und nichts dem Zufall überlassen. Er studierte berufs(fußball)begleitend Rechtswissenschaften. Als Profifußballer absolvierte er rund 100 Bundesligaspiele in der zweiten österreichischen Fußball-Bundesliga und schloss neben dem Profisport das Studium der Rechtswissenschaften ab.
Nach seiner aktiven Profikarriere bei Rapid Wien, Wiener Sportklub, Vienna und dem SV Horn begann er als Rechtsanwalt zu arbeiten. Heute ist er Partner bei Völkl Rechtsanwälte und Lektor an der WU (Wirtschaftsuniversität Wien) sowie am Wirtschaftsförderungsinstitut der Wirtschaftskammer Österreich.
Philipps Fokus liegt auf der sorgfältigen Karriereplanung junger Spieler sowie der objektiven und unabhängigen Prüfung von Verträgen aller Art.
Aber auch abseits des Sports unterstützen Philipp und das gooodsports Team bei allen Herausforderungen. Sei es beim beabsichtigten Erwerb einer Liegenschaft oder der Gründung von bzw. die Beteiligung an Gesellschaften, damit der Übergang vom Profi zum Unternehmer fließend erfolgt.
Philipp Frenzl
Mag. Philipp Frenzl, Rechtsanwalt, ist Partner bei Völkl Rechtsanwälte (http://voelkl.partners), Collaborative Lawyer, und war Aufsichtsrat bei der goood network Holding AG. Er ist Vortragender an der Technischen Universität Wien sowie am Wirtschaftsförderungsinstitut der Wirtschaftskammer Österreich.
Er studierte in Wien, zeitgleich war er Berufsfußballspieler (ua bei Rapid Wien, Untersiebenbrunn, Wiener Sportklub, First Vienna Football Club 1894, SV Horn), mehrfacher Jugend- und U-21 Nationalteamspieler (sowie Vize-Europameister mit dem Jugendnationalteam).
Er begann seine Karriere im Nachwuchs von Rapid Wien und besuchte den ersten Jahrgang der damals neugegründeten „Rapid-Akademie“.
Er beendete die Schule mit Matura und studierte berufs(fußball)begleitend Rechtswissenschaften. Er absolvierte als Profifußballer rund 100 Bundesligaspiele in der zweiten österreichischen Fußball-Bundesliga und schloss neben dem Profisport das Studium der Rechtswissenschaften ab.
Während seiner Karriere baute er sich mit dem Studium ein zweites Standbein auf.
Sorgfältige Karriereplanung junger Spieler sowie die objektive Prüfung von Verträgen, wie beispielsweise mit Spielerberatern und/oder Vereinen sollte durch “unabhängige” (Rechts-)Berater erfolgen. Mit einem Blick auf die „Karriere nach der Karriere“ sollte der Sprung zum Unternehmer fließend erfolgen.
Adam Mogyoro
Goood to know: Adam Mogyoro, Geschäftsführer und Gründer von gooodsports 💡
Schon während seiner aktiven Karriere hat sich Adam um seine Karriere „danach“ gekümmert. Er studierte Berufs(Fußball)begleitend Steuerrecht an der WU (Wirtschaftsuniversität Wien) und absolvierte die Prüfung zum Steuerberater und Wirtschaftstreuhänder.
Nach seiner aktiven Fußballkarriere bei FK Austria Wien, Admira und Vienna hat sich Adam als #Steuerberater und #Wirtschaftstreuhänder mit der FreshTax GmbH selbstständig gemacht. Im Jahr 2021 gründet er mit smatax.at, ein digitaler Steuerberater und Lohnverrechner, sein erstes Start-Up.
Adam unterstützt Sportler mit praktischen und steuerschonenden Tipps während und nach der Karriere. Oft werden Zusatzeinkünfte wie Werbeeinnahmen, Sponsorengeldern, Vermietungen, Veranlagungen in Wertpapieren etc. nicht berücksichtigt. Zeitgleich stellt sich für viele Sportler die Frage, was kann tatsächlich als Werbungskosten bzw. Betriebsausgaben steuerlich geltend gemacht werden.
All diese Fragen werden im Rahmen von laufenden Gesprächen mit dem Sportler erarbeitet und frühestmöglich erkannt und berücksichtigt. Hohe Steuernachzahlungen, und finanzstrafrechtliche Verurteilungen werden somit vermieden.
Florian Sturm
Adam Mogyoro
Adam Mogyoro, selbständiger Steuerberater und Wirtschaftstreuhänder bei FreshTax.
Ehemaliger Fußballprofi bei Austria Wien, Admira, Vienna, sowie österreichischer Jugendnationalspieler.
Berufs(Fußball)begleitend studierte er an der WU Steuerrecht, und absolvierte die Steuerberater-und Wirtschaftstreuhänderprüfung. Heute ist Adam Mogyoro Steuerberater und Wirtschaftstreuhänder (http://www.freshtax.at).
Er unterstützt Sportler mit praktischen und steuerschonenden Tipps während und nach der Karriere. Oft werden Zusatzeinkünfte wie Werbeinnahmen, Sponsorengelder, Vermietungen, Veranlagungen in Wertpapieren etc. nicht berücksichtigt. Zeitgleich stellt sich für viele Sportler die Frage, was kann tatsächlich als Werbungskosten bzw. Betriebsausgaben steuerlich geltend gemacht werden.
All diese Fragen werden im Rahmen von laufenden Gesprächen mit dem Sportler erarbeitet und frühestmöglich erkannt und berücksichtigt.
Hohe Steuernachzahlungen, und finanzstrafrechtliche Verurteilungen werden somit vermieden.
Wir greifen zurück auf umfangreiches Know-How
Kontakt aufnehmen und Termin vereinbaren!